Rückfahrt

30.09. bis 03.10.2016 – Fahrt der Wehr ins Zittauer Gebirge

Da der dritte Oktober - bekanntlich "Tag der Deutschen Einheit" - wie schon bei unserer letzten Fahrt vor 2 Jahren direkt an das Wochenende anschloss, konnten wir unsere Fahrt um einen Tag verlängern.

Ziel unserer diesjährigen Fahrt war das Zittauer Gebirge im Dreiländereck von Tschechien, Deutschland und Polen. Quartier bezogen wir im Hotel "Kurhaus Jonsdorf" und starteten von dort zu unseren Unternehmungen in die Umgebung.

30.09.2016 - Anreise

Um 14:00 Uhr rollte der Bus vom Hof in Büschdorf.

An der Raststätte "Dresdner Tor" wurde Rast gemacht, bevor es dann weiter Richtung Jonsdorf ging. Dort angekommen wurden wir zünftig begrüßt.

Den Abend ließen wir dann gemütlich ausklingen.

01.10.2016 - Fahrt durch das Dreiländereck

Auf originelle Weise wurde die Müdigkeit bei dem einen oder anderen am Morgen vertrieben. Es ging in den nahegelegenen Kurpark. Dort machte das kalte Wasser des Kneippbeckens auch den letzten wach. Jeder Mutige wurde mit einem Obstler belohnt.

Nach dem Frühstück bestiegen wir dann unseren Reisebus, der uns an diesem Tag durch das Dreiländereck Tschechien – Deutschland – Polen beförderte. Mit dem Panorama des Isergebirges im Hintergrund bereisten wir eine reizvolle Landschaft, fuhren durch kleine Dörfer und Städtchen. Einige Male überquerten wir längst verwaiste Grenzübergänge und erfuhren durch einen lokalen Reiseleiter viele Anekdoten aus Vergangenheit und Gegenwart.

Einen Stopp legten wir auf tschechischer Seite in Hejnice (Haindorf) ein und besuchten dort die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung. Im „Irgendwo“ zwischen Tschechien und Polen gab es eine kleine Rast mit Imbiss, bis es weiter nach Świeradów – Zdrój (Bad Flinsberg) ging. Dieser hübsche Kurort auf polnischer Seite beherbergt eine große Trinkhalle, der wir einen Besuch abstatteten. Wenig später nahm uns Rübezahl in einem Gasthof im Empfang, wo die Mittagspause eingelegt wurde.

Am Abend gab es ein Schlachtefest mit Spanferkel und wer mochte, konnte danach auf der Tanzfläche die eine oder andere Kalorie wieder loswerden.

Best WordPress Gallery Plugin

02.10.2016 - Spreequelle, Oybin und Olympische Spiele

An diesem Tag standen Sehenswürdigkeiten im Zittauer Gebirge und dessen Vorland auf dem Programm.

Wieder stand unser örtlicher Reisebegleiter vor Ort und informierte über das gerade durchfahrene Land und dessen Leute. Erster Stopp war einer der drei Quellorte der Spree. In Ebersbach gab es am Quellhäuschen Berliner Weiße und ein paar Ständchen vom Leierkasten.

Später am Tag trafen wir in Oybin ein. Hier war Freizeit angesagt. Einige schlenderten durch den Ort, andere machten sich zur Burg Oybin auf und nahmen die Anlage in Augenschein. Wer mochte, fuhr mit der Schmalspurbahn zurück nach Jonsdorf. Der Rest der Gruppe besuchte die Freiwillige Feuerwehr Olbersdorf.

Im Mittelpunkt des Abendprogramms standen olympische Spiele. Vier Zweierteams, die von jeweils einer Grazie betreut wurden, maßen sich in Disziplinen wie „Seilspringen zu zweit“, „Wasserbomben und Luftballons aufblasen“ und auch „Scharfe Peperoni essen“ sowie „Schafskäse verdrücken“. Alle gaben unter den Anfeuerungsrufen des Publikums ihr Bestes.

Best WordPress Gallery Plugin

Rückfahrt

02.10.2016 - Freiwillige Feuerwehr Halle Büschdorf 30.09. bis 03.10.2016 | Gruppenbild in Jonsdorf |

03.10.2016 - Bautzen und Rückfahrt

Vor der Abfahrt wurde mit viel Regiebemühungen ein Gruppenbild aufgenommen.

Danach setzte sich der Bus Richtung Heimat in Bewegung. Einen Zwischenstopp legten wir in der schönen Stadt Bautzen ein. Durch die Straßen und Gassen der Altstadt spazierten der eine und andere hin zur berühmten Wasserkunst.

Am Nachmittag trafen wir wohlbehalten wieder in Halle Büschdorf ein.