Am 22.02.2025 und 22.03.2025 waren unsere Feuerzwerge bei der „S.W.A.T Paramedic Acadamy“ in Lettin zu Gast und konnten dort viel neues Wissen zur Ersten Hilfe erwerben und anwenden.
Nach einer Begrüßungsrunde wurden zuerst ein paar grundlegende Dinge erarbeitet:
- Was ist erste Hilfe?
- Wo fängt Erste Hilfe an oder was bedeutet helfen?
- Wie ist die Notrufnummer u.v.m.?
Damit das Thema nicht zu trocken für die Feuerzwerge wurde, ging es mit dem Heft „Mutige Super-Helfer- Zwerge“ weiter, aus dem vorgelesen wurde oder auch kleine Rätsel gelöst werden konnten. Es befanden sich auch sehr viele wichtige Hinweise darin, zum Beispiel wie die Rettungskette funktioniert oder was in den Sani-Kasten gehört.
Nach kurzer Zeit ging es dann an die Praxis: Verbände. Die Kinder durften sich gegenseitig verbinden, egal ob Kopfverband oder einfach ein Pflaster auf das Knie. Die Kinder hatten viel Spaß und natürlich blieb das Betreuerteam nicht verschont.
Mit vollem Tatendrang ging es nach der Mittagspause mit der nächsten Aufgabe weiter: Was muss ich machen, was kann ich tun, wenn eine verletzte Person aufgefunden wird? Dies wurde den Kindern an einer Betreuerin durch den Ausbilder, Herrn Strübing, erklärt und vorgeführt.
Auch alle Betreuer führten den Kindern die Schritte vom Auffinden der Person bis zur Reanimation vor und half, die Scheu abzubauen.
Nun durften die Feuerzwerge an einen Dummy zeigen, was sie gelernt haben. Mit Unterstützung des sogenannten Lebensretter-Songs fanden die Kinder schnell ins Geschehen rein und führten „Step by Step“ die Punkte durch: Sprich die Person an, rüttle, schüttle und kneif sie mal! Wenn sie nicht mehr reagiert, schaut nach der Atmung! Hier lernten die Kinder wie, man mit drei Sinnesorganen die Atmung prüfen kann: Sehen, fühlen, hören. Suche Dir weitere Hilfe und ruf den Notruf 112 an! Zum Schluss wurde noch die Herz-Lungen-Wiederbelebung geübt.
Für die große Gruppe ging es dann noch heiß her: Es wurden verschiedene Arten der Brandbekämpfung gezeigt und die Feuerzwerge durften auch selbst löschen.
Wichtig war es den Kindern zu vermitteln, dass jeder „Ersthelfer“ sein kann – egal ob groß oder klein. Alle Kinder erhielten zum Abschluss ein Zertifikat.
Die Kinderfeuerwehr Büschdorf sagt „Danke!“ an David Strübing für die beiden schönen Tage.











